Diese Lehrunterlage ist so angelegt dass anhand von 11 praktischen Beispielen die einzelnen
Geräte erklärt werden. Des Weiteren werden Symbole und Darstellungen von Schaltplänen
erläutert. Die einzelnen Aufgaben sind aufeinander abgestimmt. Der Lernende kann diese Aufgaben
Schritt für Schritt abarbeiten und sich mit den pneumatischen Elementen vertraut machen. Das
Zeichnen und Lesen von einfachen bis schwierigen Schaltplänen soll zur Sicherheit im Umgang mit
pneumatischen Steuerungen dienen. Der Lernende soll selbstständig die einzelnen Aufgaben
durcharbeiten und durch Fragen die zu den 11 Aufgaben gestellt werden sein Wissen
kontrollieren und wenn notwendig bestimmte Teile nacharbeiten. Die Lehrunterlage
Steuerungstechnik Pneumatik wurde komplett überarbeitet und enthält 11 neue Übungen.