Atemwegserkrankungen im Kindesalter zählen zu den häufigsten akuten und chronischen
Krankheiten. Etwa ein Drittel aller Arztbesuche von Kindern steht im Zusammenhang mit
Atemwegsproblemen. Lungen- und Bronchialerkrankungen der Kinder unterscheiden sich in vielen
Aspekten von denjenigen Erwachsener. Die kompetente Diagnostik und Therapie sowie insbesondere
die Prävention sind von großer gesundheitspolitischer Bedeutung. Nicht selten beeinflussen
frühkindliche Faktoren nachhaltig die weitere Lungenentwicklung. In diesem Buch werden die im
Alltag wichtigsten Themen der Kinder-Pneumologie aufgearbeitet. In Zusammenarbeit mit der
Bundesarbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (BAPP) konnten viele erfahrene
seit Jahren in eigener Praxis tätige Kinder-Pneumologen zur Mitarbeit an diesem Buch gewonnen
werden. Der Herausgeber und die Autoren möchten Ihnen neue Anregungen für die eigene
kinderpneumologische Tätigkeit geben und wünschen viel Spaß bei der Lektüre.