Leitidee des Buches ist es die medizinischen Voraussetzungen für eine Tauchtauglichkeit
darzustellen. Neben allgemeinen Kapiteln zu Alter Leistungsfähigkeit oder Medikamenten werden
zu allen Organsystemen relative und absolute Kontraindikationen übersichtlich dargestellt und
erklärt. Die verwendete Sprache berücksichtigt dass neben Ärzten auch interessierte
Tauchausbilder und Taucher angesprochen werden. Die Überarbeitung des Werks wurde notwendig
aufgrund der Weiterentwicklung der Standards und Richtlinien für
Tauchtauglichkeitsuntersuchungen der aktuellen Erkenntnisse der tauchmedizinischen Forschung
und der einschlägigen Rechtsprechung. Mit der steigenden Zahl der Tauchanfänger wie auch der
erfahrenen Taucher wächst auch der Bedarf an Tauchtauglichkeitsuntersuchungen. Die offiziellen
Tauglichkeitszertifikate der Deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM)
sowie der Österreichischen Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH) dürfen von allen
Ärzten die sich an die aktuellen Richtlinien der Gesellschaft halten ausgestellt werden. In
der 2. Auflage wurden Anpassungen an aktualisierte Empfehlungen medizinischer
Fachgesellschaften vorgenommen sowie neue Kapitel zu reisemedizinischen Fragen und zur
Seekrankheit im Hinblick auf die Tauchtauglichkeit eingefügt. Den zahlreichen Empfehlungen zu
Medikamenten auf das Tauchen wurde ein eigenes Kapitel gewidmet.