Der spannenden Nibelungensage liegen geschichtliche Tatsachen zugrunde wie die Vernichtung der
Burgunder am Rhein durch die Hunnen 436 und der Tod Attilas in der Nacht seiner Hochzeit mit
Ildica einer Germanin. Dieses "Hohelied der Treue" zeigt zugleich die Tragik der Treue auf
die hier zu Tod und Untergang führt. Das ausführliche Nachwort enthält Ausführungen zu der
Entstehung und den Dichtern des Nibelungen-Stoffes sowie Angaben über alte Handschriften und
Überlieferungen. Es geht ausserdem auf die einzelnen Charaktere und Gestalten des Epos ein.