Die Arbeit an seinem "Faust" hat Goethe von den Anfängen des Urfaust im Jahre 1772 bis zur
Vollendung des 2. Teiles ein Jahr vor seinem Tode sein Leben lang beschäftigt. Das Schicksal
Fausts der aus unersättlichem Wissensdrang einen Pakt mit dem Teufel schließt wird zum
Gegenstand eines metaphysischen Welthandels zwischen dem an die irrende aber gute Menschheit
glaubenden Gott-Vater und Mephistopheles der Verkörperung des Bösen. In diesem Werk spiegeln
sich alle Stufen von Goethes Entwicklung vom Sturm und Drang der Jugend über die Klassik der
Reifezeit bis zum großartigen späten Stil Goethes wider. Dieses Bundle enthält den ersten und
zweiten Teil als separate Lesehefte zum Preisvorteil: * Das Hamburger Leseheft Nr. 29 (Faust
I) umfasst neben dem ungekürzten Text (mit durchgängiger Verszählung) ein Nachwort das in
folgende Unterpunkte gegliedert ist: Der historische Faust - Die Volksbücher - Marlowes
Tragödie und die Faustspiele in Deutschland - Zur Entstehungsgeschichte von Goethes
Faustdichtung - Die Gretchentragödie - Zur Textgestaltung. Die 23 Seiten umfassenden
ausführlichen Anmerkungen sind auf den Schulgebrauch ausgerichtet. * Das Hamburger Leseheft Nr.
170 (Faust II) umfasst neben dem ungekürzten Text (mit durchgängiger Verszählung) ein Nachwort
und ebenfalls 23 Seiten ausführliche Anmerkungen die auf den Schulgebrauch ausgerichtet sind.