Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und
Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil die Königs Materialien. Die
Kombination schafft die Basis für eine eigenständige vertiefende Analyse und fördert ein
umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht. Das
zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus: ungekürzter Originaltext (behutsam auf die neue
Rechtschreibung angepasst) großzügiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung
lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften) breite
Randspalte mit kurzen Worterläuterungen und Platz für eigene Notizen Biografie des Autors
(alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst) ausführlicher Anmerkungs- bzw.
Worterläuterungsteil umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebündelt)
Navigationsleiste zur besseren Orientierung Zum Inhalt: Die Arbeit an seinem
"Faust" hat Goethe von den Anfängen des Urfaust im Jahre 1772 bis zur Vollendung des 2. Teiles
ein Jahr vor seinem Tode sein Leben lang beschäftigt. Das Schicksal Fausts der aus
unersättlichem Wissensdrang einen Pakt mit dem Teufel schließt wird zum Gegenstand eines
metaphysischen Welthandels zwischen dem an die irrende aber gute Menschheit glaubenden
Gott-Vater und Mephistopheles der Verkörperung des Bösen. In diesem Werk spiegeln sich alle
Stufen von Goethes Entwicklung vom Sturm und Drang der Jugend über die Klassik der Reifezeit
bis zum bis zum großartigen späten Stil Goethes wider.