Kaum sind die letzten sichtbaren Raster aus immer perfekteren Drucksachen verschwunden da
erlebt der raue Charme des Rasterpunktes in der Kreativszene ein Revival als bewusst
eingesetztes Gestaltungselement.Der Rasterblock bringt Ihnen alles was Sie zum Gestalten mit
Rastern wissen müssen. Alles über Grauwerte Rasterweiten und -formen Moirés und
experimentelle Raster. Eine Art »Pantone-Fächer« für Grauwerte!Sie können den Rasterblock wie
ein Buch nutzen Sie können die einzelnen Blätter aber auch einfach heraustrennen und testen
bei welchem Betrachtungsabstand welches Raster zur Fläche wird und welche Punkte zum Hingucker.
Das empfehlen wir wenn Sie mit der Sichtbarkeit von Rastern bei Großflächengestaltungen
bewusst spielen wollen. Denn selbst mit noch so viel Erfahrung verschätzt man sich da schnell.
Wenn Ihnen der Rasterblock zum Abreißen zu schade ist hilft der Kopierer.Für die Gestaltung
von Drucksachen mit geringerem Betrachtungsabstand gilt dasselbe mit den feineren Rasterungen
und ansonsten macht der freche Block einfach Bock auf Rasterpunkte!Beim Zurückstecken in seinen
mit Rasterpunkten bedruckten Transparent-Schuber zeigt der Rasterblock übrigens eine
Life-Animation des Moiré-Effektes die manches GIF alt aussehen lässt ...Die 17 Auftaktseiten
zeigen - in verschiedenen Rastern - einen Menschen der wie kaum ein anderer aus jedem Raster
fiel: Kurt Weidemann (1922-2011).