NSCI hat sich als sachlich-analytisches Standardwerk zum visuellen Erscheinungsbild der
Nationalsozialisten etabliert. Nüchtern dokumentiert Andreas Koop das Design der NS-Zeit und
stellt Bezüge zu Trends und Strömungen der 30er Jahre her. Was für Gestalter einen vollkommen
neuen Zugang ermöglichte mag für den einen oder anderen Historiker innovativ oder irritierend
gewesen sein. NSCI soll die Augen öffnen. Den analytischen Blick schärfen. Zu Designforschung
anregen. Und gerne auch zum Nachdenken über die politische Dimension von Gestaltung und der
daraus folgenden Verantwortung des Designers. Die nun vorliegende dritte wiederum um 16
Seiten erweiterte Auflage trifft auf ein noch mal dramatisch verändertes gesellschaftliches
Umfeld: Die neue Rechte in Deutschland in Europa aber auch in Amerika bekennt sich offen zu
den Symbolen der Nazizeit und versucht damit die Idee der Europäischen Union zu unterminieren
und in Amerika die Schrecken der Nazizeit zu verharmlosen.