Erich Ohser alias e.o. plauen - mit seinen liebenswerten wie humorvollen "Vater- und
Sohn"-Bildgeschichten begeisterte der kongeniale Zeichner aus Plauen ein Millionenpublikum.
Aber wer weiß schon dass Ohser den mit Erich Kästner eine enge Freundschafts- und
Arbeitsbeziehung verband der nach 1933 nicht mehr frei publizieren durfte und dessen Leben mit
seinem Freitod 1944 so früh und tragisch endete noch ganz andere Ausdrucksmöglichkeiten
umSetzte und ein breites Spektrum seiner Zeichenkunst hinterlassen hat? In unmittelbarer Nähe
zum umfänglichen Nachlass der Erich Ohser - e.o.plauen-Stiftung entstanden legt die Werkausgabe
fundiert und forschungsaktuell gleichwohl anschaulich das facettenreiche Oeuvre des vorwiegend
mit Tusche und Bleistift arbeitenden Zeichenkünstlers dar: von Beobachtungen mit dem
Zeichenstift über Illustrationskunst und Gebrauchsgrafik weiter über Pressezeichnungen wie
Karikaturen und Witzbilder bis hin zu den "Vater und Sohn"-Bildgeschichten. Eindrucksvoll geben
die bildgetragenen Seiten einen repräsentativen Querschnitt des an bildnerischen Themen und
zeichnerischen Techniken so vielgestaltigen Werkes Erich Ohsers wieder - darunter etliche bis
dato unveröffentlichte Arbeiten. In Verbindung mit den einlässlichen Ausführungen der
renommierten Kunsthistorikerin Dr. Elke Schulze und einer ausführlichen Biografie zu e.o.plauen
entsteht so ein bemerkenswertes Bild der Lebens- und Wirkspuren dieses begnadeten Zeichners
der namhaften Künstlern wie George Grosz oder Käthe Kollwitz ebenbürtig zur Seite steht.