Antje Windgassens Romanbiografie gewährt einen Einblick in das bewegende Leben von Königin Olga
von Württemberg: authentisch und voller Gefühl! Als Tochter von Zar Nikolaj I. wächst Olga
Romanowa behütet am russischen Zarenhof in St. Petersburg auf. Mit 23 Jahren begegnet die
umfassend gebildete schöne Großfürstin auf Sizilien dem württembergischen Thronfolger. Auch
wenn es dynastisch-politische Erwägungen der Familien sind: Olga nimmt Karls Antrag gerne an.
Nach der Hochzeit wird das Glück der neuen Kronprinzessin getrübt als sie von Karls
Homosexualität erfährt. Doch die junge Frau zeigt Größe akzeptiert die ¿intimen
Herzensfreundschaften¿ ihres Mannes und stürzt sich in ihr sozial-karitatives Engagement: Olga
macht sich stark für die Erziehung und Bildung von Mädchen initiiert Kranken- und
Pflegeeinrichtungen und erobert die Herzen der Bevölkerung. Bis heute tragen zahlreiche soziale
und medizinische Institutionen ihren Namen. Obwohl aus der Ehe keine leiblichen Kinder
hervorgehen: Olgas Verhältnis zu Karl vertieft sich zunehmend eine innig-liebevolle
Freundschaft entsteht. Nach der Thronbesteigung 1864 lenkt das liberale fürsorgliche
Königspaar Württemberg durch politisch schwierige Zeiten. Im Zuge eines Skandals um Karls
Beziehung zu einem deutlich jüngeren Amerikaner wächst Olga einmal mehr über sich hinaus. Als
sie stirbt trauert das ganze Land um seine geliebte Königin. Die berührende Geschichte einer
klugen starken Frau und einer besonderen Freundschaft.