Im Zeitalter des Moses vollzieht sich ein für das Bewusstsein der neueren Menschheit
grundlegender Wandel der in vieler Hinsicht auch die Wurzel unserer Gegenwartskultur ist.
Moses besaß noch die Fähigkeit des alten Hellsehens während sein Bewusstsein bereits in der
Umwandlung zu einem wachen durch den Intellekt bestimmten Denken begriffen war.Emil Bock
schildert zunächst den ägyptischen Lebenskreis durch den Moses geprägt wurde bis dieser nach
vierzig Jahren dieses Land das geistig dem Untergang entgegenging verließ um vierzig Jahre
in der Verborgenheit zu bleiben und darauf wiederum vierzig Jahre lang das israelische Volk
durch die Wüste zu führen.Es wird deutlich daß die Bibel durch ihren imaginativen Stil oft
geistige und seelische Vorgänge meint die der Übersetzung in eine historische Darstellung
bedürfen. Unter diesem Aspekt ist auch die Schilderung der zehn Plagen zu verstehen. Die
wunderbare Rettung aus dem Schilfmeer hat ihre Ursache in Moses´ Bewusstsein der instinktiven
Spürsinn mit intellektuell-aufmerksamer Beobachtung verbinden konnte. Mit der Wüstenwanderung
wird nicht nur ein äußerlich zurückgelegter Weg beschrieben sondern es sind zugleich Stationen
einer inneren Entwicklung aufgezeigt. Das größte Wunder ist die Gesetzgebung am Horeb-Sinai.
Hier kann Moses dank der alten Hellseherkräfte und des neuen anfänglich ichbewussten Denkens
als Vermittler der göttlichen Offenbarung auftreten.