Vortrag im Rahmen eines Seminars mit dem Titel Ist es möglich  vom Ereignis zu sprechen? unter
der Leitung von Gad Soussana und Alexis Nouss  Montréal 1997.Wenn es darum geht  die Beziehung
des Sprechens zum Ereignis zu klären  gibt es mindestens zwei Möglichkeiten: Zum einen gibt es
das Sprechen über ein Ereignis  das Benennen und Beschreiben dessen  was geschehen ist  zum
anderen gibt es ein performatives Sprechen  das selbst Ereignis ist  wie zum Beispiel ein
Geständnis oder eine Verurteilung. Ist das Sprechen über ein Ereignis in gewisser Weise
unmöglich  weil es immer erst nachträglich stattfinden kann und weil es  auf allgemeine
Begriffe angewiesen  die Singularität des Ereignisses notwendig verfehlt  so ist es im
performativen Sprechakt die Unmöglichkeit des Ereignisses selbst  die sich ankündigt: An den
Beispielen der Gabe  des Verzeihens und der Gastfreundschaft zeigt Jacques Derrida  dass das
Ereignis stets nur um den Preis seiner Unmöglichkeit eintreten kann.