Dieses Buch enthält alles was der Gangpferdereiter über das Training die Ausbildung wissen
muss! Vor gut 50 Jahren haben Gangpferde und damit die Gangart Tölt ihren anhaltenden
Siegeszug über das kontinentale Europa angetreten. Heute gehört das Islandpferd zu den
häufigsten Pferderassen in Deutschland und auch andere Gangpferde mit Heimat in den
verschiedensten Ländern der Welt lassen ihre Reiterinnen und Reiter die Faszination des Tölts
erleben. Auf der Suche nach Informationen rund um die Ausbildung ihrer Pferde finden diese
Reiter oft wenig Hilfe in der klassischen Literatur - es ist an der Zeit diese Lücke zu
schließen. Töltende Pferde zu reiten macht Freude - und stellt hohe Anforderungen an das
Geschick und das Einfühlungsvermögen des Reiters. Heutige Gangpferdereiter haben zudem oft
große Ansprüche an ihre Pferde das Gangpferd soll sich komfortabel und trittsicher im Gelände
wendig auf dem Dressurplatz und ggf. ausdrucksstark in der Turnierprüfung zeigen. Die Autoren
Dr. Kurt Pfannkuche und Marie Wendel dokumentieren in ihrem Buch ausführlich die Ausbildung von
Pferd und Reiter - von den fundamentalen Anfängen mit der jungen Remonte bis hin zur weit
fortgeschrittenen Arbeit mit dem Pferd. Sie greifen immer wieder auf ihren eigenen
Erfahrungsschatz zurück. Die Gangpferdereitlehre gibt Hinweise aus der Praxis und zeigt
verschiedene Wege zum Ziel. Die Kommunikation mit dem Pferd und die Schulung des Pferdes ohne
Reitergewicht sind wichtige Meilensteine auf diesen Wegen. Der ganzheitlichen Ausbildung des
Pferdes wird hier viel Bedeutung geschenkt die Autoren beschreiben die verschiedenen
Ausbildungstechniken in facettenreichen Details die zur Nacharbeit anregen. Auch wenn der
Fokus insbesondere auf die Arbeit mit dem Tölt gerichtet ist setzen sie sich mit diversen
Eigenschaften Problemen und Lösungs- und Entfaltungsmöglichkeiten aller Gangarten auseinander
und bringen darüber hinaus dem Leser zahlreiche Übungen und Lektionen der Dressur nahe. Aus
dem Inhalt . Grundlagen und praktische Hilfestellung für die (fortgeschrittene) Ausbildung von
Pferden . Arbeit an Longe- und Doppellonge Arbeit an der Hand kombinierte Arbeit an der Hand
und unter dem Sattel Ausbildung unter dem Reiter . Den Tölt fördern Probleme im Tölt
erkennen und beheben . Ausbildung der Grundgangarten beim Gangpferd . Versammlung ihre
Bedeutung für das Gangpferd und wie man sie erreicht . Klassische Lektionen mit Gangpferden
ausbilden und reiten . Klassisch-barocke und moderne Ansätze auf dem Weg zum Erfolg .
Turnierpferde ausbilden und erfolgreich präsentieren