Die Aufgaben im Einkauf haben sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Es geht nicht
nur darum etwas liefern oder leisten zu lassen und erfolgreich Preisverhandlungen zu führen.
Vielmehr ist der moderne Einkauf gefordert außerhalb seines eigentlichen Tagesgeschäftes
innovative Ideen und Vorschläge zur Veränderung von Strukturen Systemen Prozessen Methoden
oder Verhaltensweisen einzubringen. Daher wurden in der vorliegenden dritten Auflage des Werkes
die Themenbereiche »effiziente Einkaufsprozesse (Industrie 4.0)« »Innovationsmanagement«
»Strategiebildung« und »Risikomanagement« ergänzt. Aktuelle Beispiele aus der Einkaufspraxis
runden das Werk ab und zeigen wie sich der Mehrwert eines Unternehmens durch die Ermittlung
von Kosten- Qualitäts- und Flexibilitätsvorteilen über die Reduzierung von Risiken bis zur
Erschließung neuer Märkte steigern lässt.