Mit ungefähr vier Jahren entwickeln Kinder die Fähigkeit bewusst die Unwahrheit zu sagen. Die
Lüge ist Tabubruch und Schritt hin zur Selbstständigkeit in einem. Vielleicht deshalb gilt sie
uns mal als lässliche Flunkerei mal als bewunderte List und wieder ein anderes Mal als
unverzeihlicher Betrug. Um Lügen auf die Schliche zu kommen halten wir uns an
Äußerlichkeiten: scheinbar verräterische Gesichtsausdrücke Gesten oder Verhaltensweisen. Die
Lüge hat insofern ihre eigene Theatralität und zwischen Menschen die gut zu lügen und
solchen die gut zu schauspielern verstehen besteht angeblich ein Zusammenhang. In der Kinder-
und Jugendliteratur wiederum findet sich von Pinocchio bis Pippi Langstrumpf eine Vielzahl an
passionierten Schwindlerinnen und Schwindlern. SPIELPLATZ 37 versammelt fünf aktuelle
Theaterstücke für Heranwachsende die sich dem Phänomen der Lüge in besonderer Weise widmen: Um
das wohl berühmteste Täuschungsmanöver der Antike das >Trojanische Pferd