Mit diesem neuen Band aus der Reihe Kompendien Musik liegt innerhalb des deutschsprachigen
Raums erstmals ein Handbuch vor das Einsteigern einen umfassenden Einblick in den aktuellen
Stand der traditionsreichen Musikphilologie bietet und das zugleich dem Fachkollegium als
Grundlage für einen weiterführenden Diskurs dienen kann. Ausgehend von den gebräuchlichen
Editionstypen werden die Funktionen verschiedener handschriftlicher und gedruckter Quellen
vorgestellt Spezifika der Werktext-Überlieferung diskutiert und Grundfragen der musikalischen
Textkritik behandelt. Philologische Kernbegriffe werden durch ein Glossar erschlossen. Im
Mittelpunkt der Anthologie die zum großen Teil von Mitarbeitern verfasst worden sind die an
Musikeditionsinstituten tätig sind steht die Editionspraxis.