Dieses Buch des angesehenen indianischen Autors Jack D. Forbes - im Original damals Columbus
and Other Cannibals - war einer der Gründungstexte der zivilisationskritischen Bewegung als es
1978 erstmals veröffentlicht wurde. Seine Geschichte von Terrorismus Völkermord und Ökozid
erzählt aus der Sicht der amerikanischen Ureinwohner inspiriert seit Jahrzehnten Amerikas
einflussreichste Aktivisten. Erschreckenderweise ist seine radikale Kritik am modernen
»zivilisierten« Lebensstil heute aktueller denn je. Diese durchgesehene Ausgabe enthält ein
neues Kapitel des Autors. Forbes bezeichnet den westlichen Zwang die Erde zu verbrauchen als
eine Krankheit die er mit dem indigenen Wort Wetiko (auch Windigo) bezeichnet: »Brutalität
kennt keine Grenzen. Die Gier kennt keine Grenzen. Perversion kennt keine Grenzen. [...] Alle
diese Eigenschaften drängen in Richtung eines Extrems das immer weiter voranschreitet sobald
die erste Infektion einsetzt. [...] Dies ist die Krankheit des Verzehrs des Lebens und des
Besitzes anderer Kreaturen. Ich nenne sie Kannibalismus oder >Wetiko