DAS HANDBUCH FÜR DIE SCHAUSPIELPRAXIS Schauspielen ist ein Handwerk das sich mit viel
Technikarbeit und kontinuierlicher praktischer Übung erlernen lässt. Der Schauspieler und
Schauspieldozent Stephan Richter hat mit seinem Handbuch einen Klassiker der
Schauspielausbildung geschaffen der sowohl angehende als auch erfahrene Schauspieler:innen bei
ihrem Rollenstudium unterstützt. Die nun aktualisierte Version stellt über 130 Übungen zusammen
mit denen schauspielerische Fähigkeiten erlernt trainiert und weiterentwickelt werden können.
Auch einem Ausbrennen der Kreativität kann so vorgebeugt werden. Darüber hinaus werden die
wichtigsten Arbeitsbegriffe und Regeln der Schauspielmethodik übersichtlich und prägnant von A
bis Z erklärt. Gleichzeitig dient das Handbuch als perfekte Arbeitsgrundlage für
Schauspiellehrer:innen Regisseur:innen Coachs und Theaterpädagog:innen die Übungen in ihren
Theatergruppen anleiten möchten. - Das Handwerk des Schauspielens erlernen und trainieren -
Über 130 Übungen für angehende Schauspieler:innen Profis und Lehrende - Wertvolle
Expertentipps des erfahrenen Schauspielcoachs Stephan Richter - Der Klassiker umfassend
überarbeitet und umfangreich erweitert - Neue Sprech- und Körperübungen für die Rollenarbeit
einzeln zu zweit oder in der Gruppe VOM GRUNDLAGENTRAINING BIS ZU ANSPRUCHSVOLLEN ÜBUNGEN
Das Spektrum der Übungen reicht vom einfachen Grundlagentraining in der Gruppe bis hin zu
anspruchsvollen Einzel- und Partnerübungen bei denen vorher Gelerntes angewendet und mit
Improvisation verknüpft wird. Das Ziel ist es ein eigenständiges und authentisches Handeln
sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera zu ermöglichen. Zahlreiche Entspannungs- und
Lockerungsübungen helfen dabei sich vor Proben Auftritten und Drehs aufzuwärmen oder
Anspannungen zu lösen. DER KLASSIKER DER SCHAUSPIELAUSBILDUNG NEU AUFGELEGT Für diese
Neuauflage hat Stephan Richter sein renommiertes Handbuch 2024 umfassend aktualisiert und
erweitert. Über 40 neue Übungen basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als
Schauspiellehrer wurden ergänzt. Neu hinzu kommen außerdem Beispiellisten für die Arbeit mit
Handlungszielen Aktionsverben und Public Personas sowie wertvolle Hilfestellungen für eine
konstruktive Kommunikation zwischen Regie und Schauspielenden. Das Handbuch ist damit ideal für
den Unterricht die Probenarbeit oder das Selbststudium geeignet und das perfekte Arbeitsmittel
für die Schauspielpraxis!