Der "Brandschutz-Wegweiser" richtet sich an Brandschutzplaner Bauleiter Feuerwehren Facility
Manager und Brandschutzbeauftragte. Sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Fachleuten und
Experten bietet er einen Überblick über die wesentlichen rechtlichen technischen und
organisatorischen Aspekte des technischen Brandschutzes und er unterstützt sie bei der Auswahl
und nachhaltigen Auslegung der Brandschutzsysteme. Das Buch beginnt mit einer Einführung in
das Konzept des integralen Brandschutzes. Es folgt eine umfassende Darstellung der Grundlagen
der Brandmeldetechnik einschließlich der Funktionsweise von Meldern und Brandmelderzentralen.
Weitere Kapitel thematisieren Rauchschutzanlagen Alarmierung und Evakuierung automatische
Löschsysteme sowie Informations- und Gefahrenmanagement. Der "Brandschutz-Wegweiser" bietet
zudem eine Zusammenfassung der für den Brandschutz relevanten Normen und Richtlinien (EN 54
DIN VDE 0833 VdS 2095) Symbole und Fachbegriffe sowie Tabellen mit Stoffwerten und
Brennstoffklassen. Für die 3. Auflage wurde das Buch deutlich aktualisiert und erweitert.
Unter anderem enthält es neue Abschnitte oder Aktualisierungen zum Wirksamkeitsnachweis von
Brandschutzmaßnahmen zum Rauchabzug und zur Sprachalarmierung zu Brandschutzmanagement
Building Information Modeling der Feuerwehrperipherie und der IT-Sicherheit. Auch die Hinweise
zu Normen und Richtlinien wurden auf den aktuellen Stand gebracht.