"Ben Furman ist immer für eine weitere Überraschung gut! 'Von Praktikern für Praktiker' könnte
man die Idee umschreiben die hinter seinem neuen Buch 'Ich schaffs' in Aktion steht. Ich bin
sicher dass dieses Praxisbuch das bisherige 'Ich schaffs'-Programm um ganz neue Facetten
bereichern wird." Dr. Thomas Hegemann ich schaff's Institut München "Das Buch liest sich
sehr gut und macht Lust 'Ich schaffs!' selber auszuprobieren. Die vielen Fallbeispiele
motivieren nicht nur die entsprechenden Kinder sondern auch den Lesenden aktiv zu werden."
Dr. Kirsten Oleimeulen "Als ich dieses Buch zum ersten Mal las hat es mich begeistert und
gleichzeitig in Verlegenheit gebracht. Ich musste mir selbst die Frage stellen weshalb um
alles in der Welt weder ich noch andere die logischen Schlüsse aus den Fakten hatten ziehen
können die uns allen bekannt und die zugleich die Grundlage dieses Buches sind nämlich:
Kinder wollen keine Probleme haben sie wissen auch gar nicht was sie mit ihren Problemen
anfangen sollen und nicht zuletzt sind Kinder grundsätzlich lernbegierig. [...] Diese Methode
zur Veränderung von Verhaltensweisen geht von den Voraussetzungen des Kindes aus und passt sich
diesen an. Sie lädt die Erwachsenen ein an der Welt des Kindes teilzuhaben anstatt das
Hauptaugenmerk auf mehr oder weniger zufällige Symptome zu richten. Die Methode stellt für
diejenigen Therapeuten eine Herausforderung dar die sich nur schwer vom problembezogenen
Ansatz lösen können und sie ist für diejenigen ein Geschenk die Vertrauen in die
Verantwortlichkeit und Kreativität von Kindern haben und um die Bedeutung der Qualität von
engen Beziehungen wissen. Dieses Buch und die zugrunde liegende Haltung sind auch für Eltern
sehr wertvoll. Nach meiner Erfahrung mit vielen Familien hilft es den Eltern sich klarzumachen
dass sich ein großer Teil der täglichen Konflikte mit Babys Kindern und sogar Jugendlichen
wesentlich besser lösen lässt wenn sie sich vor Augen führen dass ihr Kind kein
Entwicklungsproblem hat sondern dass es einfach eine weitere Fähigkeit gibt die es noch
lernen muss." Jesper Juul Das Erfolgsprogramm in der Anwendung erleben Das aus Finnland
stammende Motivationsprogramm "Ich schaffs!" ruft auch in deutschen Kindergärten Schulen und
sozialen Einrichtungen viel Begeisterung hervor. Dieses Buch vermittelt nun die Umsetzung in
konkreten Situationen. Die Fallgeschichten die der Psychotherapeut Ben Furman in diesem Buch
zusammengetragen hat umfassen eine große Bandbreite an Problemen vom regelmäßigen
Toilettengang bis zur Kontrolle des eigenen Gewaltpotenzials. Im ersten Teil führt Furman kurz
in die Grundlagen des Programms ein stellt dessen 15 Schritte vor und erklärt sie anhand von
Beispielen. Das Herzstück bilden 22 Fallgeschichten die anschaulich zeigen wie "Ich schaffs!"
einzelnen Kindern geholfen hat neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Probleme zu überwinden.
Weitere Beispiele illustrieren die Anwendung der Methode in Gruppen Schulklassen und einer
ganzen Schule. So entsteht ein Praxishandbuch das Pädagogen Therapeuten und Erziehenden im
Alltag hilft individuelle Wege für die Motivation und die Erfolge von Kindern zu finden. Ein
Lehrer aus Freising mit einem Beispiel aus seinem "Ich schaffs"-Alltag: "Letzte Woche gab es
so eine schöne Szene in einer 4. Klasse. Ich fragte nach was den Kindern hilft wenn sie
Stress haben. Spontan nahm ein Schüler eine Postkarte heraus die ich mit ihm mal gestaltet
hatte vor ein paar Monaten. Auf dieser Karte standen Ermutigungssätze und es war der Ich
schaffs-Aufkleber darauf platziert. Dies hilft ihm immer sich daran zu erinnern wenn er
Stress mit dem Lernen hat." Der Autor: Ben Furman Dr. Psychiater Psychotherapeut
Mitgründer des Helsinki Brief Therapy Institute Arbeitsschwerpunkt: lösungsfokussierte
Therapie Beratung und Pädagogik gemeinsam mit Tapani Ahola entwickelte er das
lösungsfokussierte Lern- und Arbeitsprogramm "Ich schaffs!".