Die Verbriefung von Finanzierungen ist derzeit ein besonders expansives Geschäftsfeld im
modernen Investment Banking. Die vorliegende Arbeit trägt mit der konzeptionellen Entwicklung
eines Cash flow-Modells zur Beurteilung der Zahlungsströme des zugrundeliegenden
Forderungspools zur weiteren Verfeinerung des vorhandenen Analyseinstrumentariums von
Asset-Backed Transaktionen bei. Dabei wird insbesondere auf die Verbriefung von Krediten und
Anleihen in Form von Collateralised Debt Obligations eingegangen deren Anteil am Gesamtmarkt
von Asset Backed-Transaktionen ein rasantes Wachstum aufweist. Nach Unterscheidung und
Einengung der Zahlungsstrom-Strukturen erfolgt die qualitative und quantitative Analyse und
Erfassung aller in die Zahlungsströme einfließenden Parameter. Um ein zielgerichtetes Cash
flow-Modell entwickeln zu können wurde auch den unterschiedlichen Adressaten für Informationen
mit ihren verschiedenen Ansprüchen an eine Analyse Rechnung getragen. Aus den bisherigen
Ergebnissen werden Leistungsanforderungen definiert die ein Cash flow-Modell erfüllen muß.
Diese Anforderungen werden in einem letzten Schritt konsequent in ein Modell zur Erfassung von
Zahlungsströmen umgesetzt dessen Aufbau und Möglichkeiten zur Analyse im Detail aufgezeigt
werden.