Im frühen Mittelalter während der karolingischen und ottonischen Epoche werden dieKirchenbauten
aber auch Burgen und Schlösser zunehmend mit Tierplastiken ausgeschmückt.Die romanische
Baukunst führt den Typus der altrömischen Basilika weiterund verziert das Mauerwerk außen und
innen vor allem an Portalen Fensterrahmenund auf Kapitellen mit Tierdarstellungen in
erstaunlicher Variation der Formen.Neben den häufigsten Arten wie Löwe Adler oder Schlange
tauchen orientalischeTiergestalten wie Elefant Kamel oder Krokodil auf und auch die Vogelwelt
erscheintin großer Formenfülle. Natürlich dürfen Fisch Frosch Eidechse oder Schnecke
nichtfehlen und sogar die Biene findet sich als heiliges Tier in der romanischen Kunst.In der
kunsthistorischen Fachliteratur über die mittelalterliche Tierplastik haben sichim Laufe der
Zeit allerdings zahlreiche Fehler eingeschlichen. So werden etwa derPanther als Löwe der Falke
als Geier die Antilope als Hirsch oder sogar der Flamingoals Vogelstrauß beschrieben. Hier
setzt die Arbeit des Zoologen an. 60 Jahre langist der Autor als Hobby-Kunsthistoriker auf
Reisen durch Europa gefahren um diemittelalterliche Tierplastik zu studieren und im Bild
festzuhalten. 65 verschiedeneTierformen dazu rätselhafte Fabeltiere haben Eingang in das Werk
gefunden undwerden soweit das möglich ist in ihrer Bedeutung vorgestellt. Neben dem
Studiumder Veterinärmedizin und seiner Arbeit als Zoodirektor hat der Autor mit diesemStreifzug
durch die mittelalterliche Welt der Tiere in der Architektur sein Lebenswerkzum Abschluss
gebracht.Dr. med. vet Götz Ruempler ist 1936 in Wilhelmshaven geborenund seit 1950 in Bremen
aufgewachsen. Nach einer kaufmännischenLehre Abitur am Abendgymnasium Studium
derVeterinärmedizin in Hannover und Berlin war er von 1968 bis1994 Zoodirektor in Rheine
Westf. Bremerhaven und Münster.Seit 1970 ist er Mitglied des Verbandes deutscher
Zoodirektorenund war von 1978 bis 1989 dessen Präsident. Seit 1960 hat erArbeiten über
mittelalterliche Plastik insbesondere Tierplastikund ihre Bedeutung in der mittelalterlichen
Kunst verfasst.