Edith Garrud (1872-1971) gilt als die erste Trainerin feministischer Selbstverteidigung. Ihre
Geschichte ist zugleich eine Geschichte über die Befreiung der Frau und über die Revolte des
Körpers. - Angesichts der Gewalt der Frauen im frühen 20. Jahrhundert ausgesetzt waren die
für ein Wahlrecht in Großbritannien kämpften bildete Edith Garrud die Leibwächterinnen der
bekannten Suffragette E. Pankhurst in Jiu-Jitsu aus motivierte Dutzende von Frauen und
Aktivistinnen sich zu verteidigen und schulte sie in ihrem 'Suffragettes' Self-Defense Club'.
Mit Armhebeln und Fußfegern rüttelten die Suffragetten an der Denkweise der Menschen traten
dem Patriarchat in den Allerwertesten und demonstrierten die Stärke des angeblich schwachen
Geschlechts. Immer stand dabei im Fokus sich nicht allein gegen diejenigen zu wehren die an
der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern festhielten und Gewalt gegen Frauen wissentlich
ungestraft ließen sondern mehr noch eben diese Verhältnisse radikal zu ändern.