Ein flämischer Künstler besucht die Burg und weckt bei der zehnjährigen Sophie die Leidenschaft
für das Malen. Nachdem Sophie einen brutalen Hexenprozess auf der Burg belauscht entwickelt
sie Wahnvorstellungen und malt zwanghaft Bilder vom 'Brennen'. Sie wird hospitalisiert selbst
der Hexerei verdächtigt und flieht mit einer Vertrauten der spanischen Nonne Jeronima über
Brüssel nach Brügge. Im Beginenhaus lernt sie Wolle zu waschen und Brot zu backen die Rede
einer Wahrsagerin erinnert sie jedoch daran dass ihre Bestimmung die Malerei ist. Sie erhofft
sich mehr Inspiration von einem Leben in Paris. Das elegante aber müßige Leben des dortigen
Adels stößt sie bald ab und sie folgt Jeronima auf eine abenteuerliche Reise über die Pyrenäen
nach Madrid. Als Mann verkleidet arbeitet sie in der Werkstatt des berühmten Malers Velázquez.
Sie fällt dem Maler durch ihre Beobachtungsgabe auf und wird als er ihr Inkognito lüftet
seine Geliebte. Die Roman-Reihe 'Die Frauen der Burg' handelt von fünf Frauen die von
derselben Burg an der Nette stammen aber in verschiedenen Jahrhunderten leben. Mit List und
Beharrlichkeit entfalten sie gegen die jeweiligen Konventionen ihrer Zeit Strategien der
Selbstermächtigung brechen aus vorgegebenen Zwängen aus und stillen auch in erotischer
Hinsicht ihre Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben. Die einzelnen Bände der Saga wollen
historische Muster weiblicher Einengung freilegen die sich bis heute in das Erleben von
Frauen eingeschrieben haben. Jeder Band kann auch einzeln gelesen werden.