Das Dreieck als eine der mystischen Zahlen ist in allen Variationen besonders als das
gleichseitige Dreieck in den Kirchenbauten des Mittelalters als Hilfsmittel zum Entwurf des
Grund- und Aufrisses nachzuweisen. So diente die Verdoppelung des gleichseitigen Dreiecks zum
Hexagramm auch zur Festlegung der wichtigsten Detailpunkte. Der alte Steinmetzenspruch den
Heideloff zuerst erwähnt hat bekommt hier eine zeichnerische Auslegung.