'Der Belf' ist ein Wirtschaftsbuch ein Wirtschaftsgeschichtsbuch und auch ein
Wirtschaftspädagogikbuch.Der Inhalt befasst sich mit den grundlegenden Entstehungs- und
Bedeutungszusammenhängen der Wirtschaft für uns Menschen wobei die freie und ungestörte
Entfaltung der handelnden Akteure im Mittelpunkt steht. Thema sind u.a. die Arbeitsteilung das
Eigentum der Vertrag der Markt die Messe der Wert der Preis das Geld der Wettbewerb der
Kredit der Zins die Bank die Börse die Buchführung das Kapital die Rendite die
Spekulation der Hasard die Verbriefung von Rechten in Wertpapieren u.v.a.m.In der Form tritt
es allerdings als Roman auf der diese Thematik in einen fiktionalen Handlungsrahmen
integriert. Dabei trifft der Protagonist Rolf auf den Außerirdischen Belf. Der zwischen diesen
beiden geführte Dialog bietet die Möglichkeit Entstehung und Entfaltung der Wirtschaft anders
zu erklären als dies üblicherweise geschieht und Antworten zu finden auf die der Protagonist
alleine wohl nicht gekommen wäre. Und so wird nicht nur er sondern auch der Leser bzw. die
Leserin von Belf mitgenommen auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Galaxie der Ökonomie
beginnend mit den Aktivitäten des Sammelns und Jagens über Produktion und Handel bis zu den
modernen Formen der Finanzwirtschaft. Schließlich spitzt sich der Dialog zwischen den beiden
auf das brisante Thema der Abgrenzung von Ökonomie und Politik zu. Dadurch werden auf die
aktuellen Probleme der Geldmenge der Geldschöpfung der Kapitalmärkte der Finanzkrisen und
insbesondere der Staatsverschuldung kritische Schlaglichter geworfen.Die Intention besteht
darin die elementaren Aspekte der Ökonomie auf allgemeinverständliche pädagogisch geschickte
und unterhaltsame Weise kennen zu lernen. So wird es möglich die wirklich wichtigen
Wirtschaftstatbestände tatsächlich zu verstehen und jede externe Einflussnahme als Störung der
ökonomischen Prozesse zu erkennen. Gerade für den Leser mit nur geringen ökonomischen
Vorkenntnissen - aber mit Interesse an der Wirtschaft - dürfte das Buch einen hohen
Erkenntnisgewinn darstellen und auf neugierig machende spannende und gelegentlich amüsante
Weise ein grundlegendes Verständnis von Wirtschaft hervorrufen.Der Autor war ca. 12 Jahre als
Industriekaufmann und Diplom-Betriebswirt in mehreren Industrieunternehmen in Kassel und Berlin
beschäftigt und ca. 30 Jahre als Diplom-Handelslehrer an beruflichen Schulen und am
Studienseminar in der Lehrerausbildung tätig.