Im Auftrag des Landtags haben die Autoren mit weiteren Mitwirkenden personelle Kontinuitäten in
der schleswig-holsteinischen Landespolitik nach 1945 und denkbare Auswirkungen auf politisches
Handeln untersucht. Ergänzt um Autorenbeiträge findet sich in diesem Buch die komplette in
weiten Teilen Neuland betretende Studie: Dargestellt werden Projektanlage und -verlauf die
statistischen Ergebnisse zum Fall Schleswig-Holstein auch im Vergleich zu anderen Bundesländern
sowie auf Basis neuer Methodik die realen NS-Profile der untersuchten namentlich aufgeführten
390 späteren Landespolitikerinnen und Landespolitiker. Schließlich klären die Autoren anhand
ausgewählter Landtagsaktivitäten ob Schleswig-Holsteins Vergangenheitspolitik nun neu zu lesen
ist. Eingeflochten in die Darstellung werden immer wieder einzelne Biografien erzählt. - Eine
wissenschaftliche Studie die alles andere als trocken und langweilig ist!