Der Tafeljura mit seinen abwechslungsreichen Landschaften bietet dem Fossiliensammler
vielfältige Fundmöglichkeiten. Die Gesteinsschichten des Mesozoikums reichen hier von der
Oberen Trias bis zum Oberen Jura und umfassen eine Zeitspanne von mehr als 70 Millionen Jahren.
Fossilien berichten von diesen längst vergangenen Zeiten in denen die Erde anders aussah als
heute Landmassen aufbrachen und Meere neu entstanden. Dieses Buch führt den Fossiliensammler
durch die Gesteinsschichten des Tafeljuras von den Salzmarschen der Trias bis zu den
Schwammriffen des Jura-Meeres. Der Leser erfährt wo sich die Suche nach Fossilien lohnt und
wie er seine Funde bergen präparieren und bestimmen kann. Das Buch versteht sich aber auch als
Hilfestellung für den Hobbysammler der nicht nur am Anhäufen von Fossilien interessiert ist
sondern mehr erfahren will über die Geologie des Tafeljuras und das Leben vor Jahrmillionen.
Ronald Ottiger geb. 1961 sucht und sammelt seit 40 Jahren Fossilien. Den Schwerpunkt seiner
Sammeltätigkeit bildet der Schweizer Tafeljura. In seiner Freizeit widmet sich der
Hobbypaläontologe dem Aufbau einer lokal orientierten Sammlung und der Präparation der Funde.
Sein Interesse gilt neben den Fossilien selbst auch den Gesteinsschichten und den geologischen
Verhältnissen des Tafeljuras.