Eiszeit und Safari das klingt erstmal nach einem Widerspruch. Schließlich steht das eine im
populären Verständnis für kalt eisig und lebensfeindlich das andere für sonnig heiß und
voller Leben. Auf den ersten Blick könnte das so stimmen aber wenn man genauer hinschaut
erkennt man dass es auch verblüffende Ähnlichkeiten gibt. Dies gilt z.B. für das
Erlebnishighlight einer Safari im heutigen Afrika die Begegnung mit großen exotischen Tieren.
Hier wären die Big Five also Elefant Löwe Hyäne Nashorn und Büffel zu nennen. Mit Mammut
Höhlenlöwe Höhlenhyäne Wollhaarnashorn und Steppenbison gab es diese aber auch im Europa der
letzten Eiszeit. Zugegeben die Temperaturen waren damals deutlich niedriger aber sehr sonnig
war es auch. Wie würde es sein wenn man in der Zeit zwischen 30000 und 15000 Jahren vor heute
auf eine Safari gehen könnte? Ausgehend von dieser Frage wurde in den Reiss-Engelhorn-Museen in
den letzten Jahren wissenschaftlich fundiert eine besondere Erlebnisausstellung für Jung und
Alt entwickelt. Diese sollte anders sein als bisherige Eiszeitausstellungen: erlebnisreich und
mit vielen interaktiven und spielerischen Komponenten zur Wissensvermittlung. Für Museen ist es
sicherlich nichts Besonderes mehr wenn davon die Rede ist dass die Ausstellungsbesucher auf
eine Zeitreise geschickt oder mitgenommen werden. Für die Ausstellung Eiszeit-Safari gilt das
aber in mehrfacher Hinsicht und in besonderem Maße. Schließlich kommt das Wort Safari aus der
Swahili-Sprache und bedeutet Reise. Das Reisethema ist Leitfaden für die Ausstellung wie auch
für dieses Buch welches als ungewöhnlicher Reisebegleiter deshalb auch kein normales
Ausstellungsbegleitbuch sein kann und will. Wie die klassischen Reiseführer zu modernen
Länderreisen so möchte auch dieses Buch kurz und ansprechend die wichtigsten Informationen
über Natur Land und Leute zusammenfassen. Dies um den Leser vorab zu informieren oder während
der Reise von ihm als Nachschlagewerk genutzt zu werden. Alles wird natürlich angepasst an das
ungewöhnliche Reiseziel letzte Eiszeit und den Charakter einer Safari. Neben allgemeinen
Erklärungen zu den Themen Eiszeitalter und Eiszeiten deren Entstehung Vorkommen und
Zukunftsaussichten stehen vor allem spezielle Informationen für Individual- und Gruppenreisende
sowie Tier- und Pflanzenportraits im Vordergrund. Letzteres natürlich auch um immer genau zu
wissen welchem tierischen Safari-Highlight man begegnet wie die Gefahren einzuschätzen sind
oder wie man später seine Erinnerungsfotos richtig benennt. Im Serviceteil bekommt der Reisende
Antworten Tipps und Erklärungen zu den wichtigsten und dringendsten Fragen des Urlaubsalltags.
Wie wird das Wetter sein? Was ist die passende Kleidung? Was gibt es für Unterkünfte? Wo kann
man einkaufen? Was gibt es zu essen? Wo bekomme ich Souvenirs? Was ist wenn ich krank werde?
Wo kann ich ausgehen und feiern? - Soweit einige Beispiele. Etwas Besonderes ist dieser
Reisebegleiter auch weil er zusammen mit einer App den Inhalt zu einer einzigartigen
lebendigen Informationsquelle macht. Staunen spielen eintauchen - mit der App Eiszeit-Safari
wirds möglich. Natürlich funktioniert das auch alles in der Ausstellung und natürlich hat diese
die gleiche Inhaltsstruktur wie der Reisebegleiter. Bedeutender Unterschied ist aber dass man
nur dort Mammut & Co unmittelbar begegnen kann. Wissenschaftlich fundierte und außergewöhnlich
lebensechte Rekonstruktionen machen dies möglich! Dass wir diese so zeigen können verdanken
wir einer großzügigen Förderung durch die Klaus Tschira Stiftung aus Heidelberg. Dafür dass
die Reiss-Engelhorn-Museen neue Heimat einer einzigartigen und äußerst reichhaltigen Sammlung
eiszeitlicher Tierknochenfunde geworden sind danken wir ganz herzlich der Familie Reis aus
Deidesheim.