Die aktuelle Finanzkrise beschäftigt Wirtschaft und Politik wie kaum eine andere Krise je
zuvor. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind auf globaler europäischer und nationaler Ebene
zu spüren sie zwingen die Politik zu akuten Gegenmaßnahmen. Auf lange Sicht geht es indes
nicht nur um Stabilisierung sondern um die Stabilität des Finanzsystems. Systemstabilität
erfordert einen Ordnungsrahmen der Krisen möglichst umfassend vorbeugt. Auf einer Tagung an
der Humboldt-Universität zu Berlin diskutierten maßgebliche Experten aus den Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften erstmals gemeinsam Auswirkungen und Bedeutung der Finanzkrise für die
(künftige) Wirtschaftsordnung.