In den letzten beiden Jahrzehnten haben Mentoringprogramme einen enormen Aufschwung erlebt.
Mittlerweile gelten sie sowohl in der Arbeitswelt als auch in pädagogischen Settings als
effektivste individuelle Fördermethode. Im deutschen Sprachraum fehlte jedoch bislang ein
Textbuch das systematisch die theoretischen Hintergründe aufarbeitet und den aktuellen
empirischen Forschungsstand sowie prototypische Anwendungen vorstellt. In den 16 Kapiteln des
Buches werden nach einer theoretischen Einführung Befunde und Praxisprojekte unter anderem zu
Mentoring in Schule Jugendarbeit Hochschule und Beruf dargestellt. Einen weiteren Schwerpunkt
bildet das E-Mentoring.