Wenn uns fröstelt  holen wir uns eine Wärmflasche  bei schlimmen Kopfschmerzen nehmen wir eine
Tablette und wenn wir Zahnschmerzen haben  gehen wir zu einem Zahnarzt. Aber was tun wir  wenn
unsere Gefühle oder unser Verhalten aus dem Gleichgewicht geraten sind? Ist es wirklich klug 
daraus ein Geheimnis zu machen und zu warten  bis (vielleicht) alles von ganz allein besser
wird? Das Buch bietet Gesprächsanreize für Kinder und ihre Bezugspersonen. Es hilft ihnen dabei
Verständnis für die Nöte zu entwickeln  die aus unserer Gefühlswelt kommen. Gleichzeitig zeigen
die Geschichten aber auch  dass es immer eine Möglichkeit gibt  diese Schwierigkeiten zu
überwinden. Manchmal braucht man dabei die Hilfe eines Psychotherapeuten.