Im Landwirtschaftlichen Kurs den Rudolf Steiner in den Pfingsttagen 1924 in Koberwitz
Schlesien in acht Vorträgen hielt und der die Grundlage für die biologisch-dynamische
Wirtschaftsweise ist ist die Zentralidee die Idee von der Landwirtschaftlichen Individualität.
Diese Formulierung die immer wieder gebraucht wird besagt dass es sich um eine ganz
bestimmte Form des einzelnen landwirtschaftlichen Betriebes handelt die in vielen Einzelheiten
dem Bild des Menschen entspricht und wo auch ganz konkret der einzelne Hof in Vergleich mit dem
Bild des dreigliederigen Menschen gestellt wird dessen drei Glieder der Kopf die Brust und
das Stoffwechsel-Gliedmaßen-System sind.