Im Alltag begegnen uns Bildzeichen an fast jeder Ecke: im Straßenverkehr im Supermarkt auf
Verpackungen dem Laptop oder Handy. Sie bieten uns Orientierung geben Hinweise und
ermöglichen Interaktion. Wir finden sie in Mengen zum kostenfreien Download oder können sie via
Plugins in Layouts integrieren. Gleichzeitig bleibt die Frage welche Voraussetzungen erfüllt
sein müssen damit Bildzeichen sinnvoll funktionieren? Wie gestalten wir sie? Und welche
Kriterien helfen uns bei der Bewertung? Dieses Grundlagenbuch beleuchtet dafür
unterschiedliche Perspektiven: von den Grundsätzen der Kommunikation über die Semiotik bis hin
zu ästhetischen und funktionalen Aspekten. Von den gestalterischen Grundelementen bis zu
interaktiven Anwendungen.