Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich Band 16 herausgegeben von Monika Faber
für das Photoinstitut Bonartes Wien und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina Wien
»Sie sehen also die Photographie sagt nichts.« Eine so enorme Skepsis gegenüber der
fotografischen Abbildbarkeit seiner Architektur konnte Adolf Loos allerdings nicht
aufrechterhalten als 1931 erstmals eine Monografie seiner Bauten erscheinen sollte. Mit der
Aufnahme der Häuser wurde der Wiener Fotograf Martin Gerlach jun. beauftragt. Um die komplexe
Architektur des Loos'schen »Raumplan«-Konzepts ins Bild zu übersetzen wandte er verschiedene
zum Teil von fotografischen Avantgardeströmungen beeinflusste Strategien an. Das dabei
unvermeidliche Spannungsverhältnis zwischen (objektiver) Dokumentation und (subjektiver)
Interpretation wird am Beispiel der 1928 errichteten Villa Moller in Wien verdeutlicht. Die
erhaltenen Druckvorlagen mit ihren Hervorhebungen und Retuschen belegen wie sich die
Protagonisten - Gerlach Loos und dessen Mitarbeiter Heinrich Kulka als Herausgeber der
Publikation - intensiv am Prozess der Visualisierung der Bauten und Innenräume beteiligten.