DIANA von ihrem Vormund wie ein Knabe erzogen und zur Frau seines ältesten Sohnes Stephan
bestimmt trennt sich von ihrem Mann als dieser eine Affäre mit seiner Stiefschwester Isabella
beginnt und zieht sich zu Anfang des 20. Jahrhunderts auf die von ihrem Vater geerbte isola
della vergine vor der kroatischen Küste zurück. Während Stephan in den nächsten Jahren durch
geschickte Finanzspekulationen in Übersee zu großem Reichtum gelangt und als skrupelloser Don
Juan von sich reden macht verwandelt die unabhängige und freigeistige Diana ihre Insel von
einem wüsten malaria-verseuchten Eiland zu einer prächtigen Urlaubsdestination für die oberen
Zehntausend der Habsburgermonarchie. Marta Karlweis' 1919 erschienener großer Debütroman über
die Suche einer ehrgeizigen und freiheitsliebenden jungen Frau nach ihrer wahren Identität und
den Mut kompromisslos gegen gesellschaftliche Konventionen vorzugehen ist ein psychologisch
raffiniertes stilistisch herausragendes Meisterwerk das seine Leserinnen und Leser in eine
gar nicht so gestrig erscheinende "Welt von Gestern" entführt. "Karlweis' dichte und tief
auslotende Literatur ist elektrisierend und nimmt ungewohnte Perspektiven ein. Ein Schatz wird
gehoben." - Margarete Affenzeller DER STANDARD "Marta Karlweis schreibt ohne
Weichzeichner..." - Bettina Steiner DIE PRESSE