Reinhard Heydrich geboren in Halle (Saale) trat 1931 arbeitslos und ohne Zukunft in die NSDAP
und SS ein und hatte - wie es der Historiker Robert Gerwarth beschreibt - außer großem Ehrgeiz
und verbissenen Willen offensichtlich wenig Talente für seine spätere Rolle als Chef des
Reichssicherheitshauptamtes und Hauptorganisator der Shoah. Am Höhepunkt seiner Macht wurde
Heydrich im Herbst 1941 auch zum stellvertretenden Reichsprotektor in Böhmen und Mähren ernannt
seine brutale Verfolgung des tschechoslowakischen Widerstands trug ihm den Beinamen Henker von
Prag ein. Von der tschechoslowakischen Exilregierung wurde die Operation Anthropoid als
Codename für das Attentat auf Heydrich lanciert und Agenten mit Fallschirmen in der Nähe von
Prag abgesetzt. Diesen Helden wird ebenso wie den vielen zivilen Opfern der
Vergeltungsmaßnahmen der Nazis und dem tschechoslowakischen Widerstand mit diesem Buch ein
Denkmal gesetzt.