Der Akt des Gehens hat als gesellschaftliches Phänomen im 21. Jahrhundert an neuer Bedeutung
gewonnen. Neben der alltäglichen körperlichen Fortbewegung oder dem modernen Moment der
Erholung und der sinnlichen Erfahrung berührt er aktuelle Fragen des ökologischen globalen
geopolitischen sowie ökonomischen Wandels. Mit der Gruppenausstellung WALK! gibt die SCHIRN
einen Überblick zu der bisher wenig beleuchteten Facette des Gehens als Praxis in der
gegenwärtigen Kunstproduktion. Sie fragt nach der zeitgenössischen Auseinandersetzung und
Erweiterungen der Walking Art deren Ursprünge im Minimalismus der Land Art und der
Konzeptkunst der 1960er-Jahre liegen.Die SCHIRN präsentiert über 40 internationale
Künstlerinnen und Künstler in deren Schaffen das Gehen ein wesentliches Element darstellt. Die
rund 100 Fotografien Videoarbeiten Collagen Zeichnungen Malereien und Skulpturen sowie
Live-Performances und partizipativen Projekte im öffentlichen Raum verschränken das Gehen
ästhetisch mit den Herausforderungen unserer Zeit reflektieren aktuelle Debatten um Themen wie
Globalisierung und Klimawandel und verfolgen Formen von Protest und Demonstration.