An einem Tag im Februar 1972 fährt Dag O. Hessen mit seinem Vater in den Bergen Ski als sie im
Schnee auf die Spur eines Vielfraßes stoßen. Der junge Dag überredet seinen Vater der Spur zu
folgen doch irgendwann verschwinden die Abdrücke des Raubtiers an einem steilen Birkenhain und
die beiden müssen die Verfolgung aufgeben. 50 Jahre später kehrt Hessen an dieselbe Stelle
zurück um die Spur jenes Tieres wieder aufzunehmen das ihm damals entkommen war. Sein Vater
ist längst verstorben aber die Berge sind noch da und irgendwo da draußen ist der Vielfraß.
'Die Spur des Vielfraßes' ist Dag O. Hessens drittes und bisher persönlichstes Buch. Es ist ein
Porträt des faszinierendsten und zurückgezogensten Tieres der norwegischen Natur das in seiner
Wildheit und Kraft kaum Seinesgleichen kennt und das nur wenige Menschen bisher in seinem
natürlichen Lebensraum beobachten konnten. Es ist eine Geschichte über den Lauf der Zeit und
über Veränderungen die wir nicht aufhalten können. Und hinter all dem steckt eine tiefe Liebe
und Achtung für die Natur und die Biologie vermittelt von einem der einfühlsamsten
Sachbuchautoren. 'Der Poet Hessen erhebt sich zu seiner wahren Größe. Er zeigt die zarten und
erschöpften Nuancen des Lebens und der Natur. Ich habe das Gefühl in die Berge zu blicken und
spüre auf eine animalische Art dass das Leben gut ist. [...] Er ist unser moderner Thoreau.'
- Vårt Land