Unsere Dörfer sind weit mehr als das was wir heute sehen. Unter dem sichtbaren Baubestand
liegen die Spuren früherer Epochen verborgen. Sie nehmen uns mit in die Vergangenheit und geben
uns Hinweise auf die Geschichte unserer Dörfer. In der vorliegenden Arbeit werden die
mittelalterlichen Siedlungsreste von Thalheim und Zeihen näher beleuchtet. Untersucht werden
Pfostengruben Geschirrfragmente Werkzeuge Waffen und Schmuck aus Ton Metall Stein und
Bein. Die breit angelegte Betrachtung ermöglicht Überlegungen zur Konstruktion der Häuser der
Entwicklung und Kontinuität der Siedlungen sowie dem Leben und Sterben der damaligen Menschen.
Zur Diskussion gestellt werden auch erste Ideen zu ihrem lokalen regionalen und überregionalen
Beziehungsnetz. Zusammen mit einer vertieften Bearbeitung der Keramik wird ein Beitrag zur
frühmittelalterlichen Siedlungsforschung nördlich und südlich des Aargauer Jura geleistet.