Hendr Driesing hört auf einer Studienreise in Norwegen von einem eigenwilligen Wikingerstamm
der vor tausend Jahren spurlos verschwunden ist. Als er wieder zuhause ist trifft er durch
Zufall auf Informationen die vermuten lassen dass dieser Stamm noch heute lebt und gedeiht -
auf einer Insel im Nordatlantik einer Insel die wir nicht kennen da die Nachkommen der
Wikinger sie unauffindbar machen. Hendr Driesing hat eine Theorie die es ihm ermöglichen soll
die Insel trotzdem zu erreichen. Während seiner Vorbereitungen lernt er eine geheimnisvolle
Frau namens Velina kennen die er stets nur draussen in freier Natur treffen kann. Was ist ihr
Geheimnis? Schliesslich macht sich Hendr mit einem speziell präparierten Segler auf die Suche
nach der Insel. Die Frau ist mit auf dem Schiff. Hendr ist überzeugt dass die Inselbewohner
eine wohlwollende Gesellschaft aufgebaut haben. Doch niemand hat diese Insel je betreten -
niemand der nachher noch eine Erinnerung daran hat. Wie wird es Hendr und Velina ergehen
sollten sie die Insel erreichen? Eine fantastische abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt
und darüber hinaus. Die Trilogie erzählt von einer Welt die uns in ihrer hoffnungsvollen
Andersartigkeit berührt. Es geht um bewegende existenzielle Begebenheiten in denen das Herz
einer unentdeckten Insel und die Seele ihrer himmlischen Beschützerinnen spürbar werden. Die
Vorstellung von der Insel im Nordatlantik ist ein utopischer Entwurf der sich in leiser
liebevoller Art mit der Schwere des Lebens auf der echten Welt beschäftigt. Daniel Bietenhader
hat eine grandiose Trilogie erschaffen - ganz in der Tradition grosser klassischer Erzähler wie
Jules Verne Daniel Defoe oder auch Jonathan Swift.