Auf der unentdeckten Insel im Atlantik existiert ein grosses Geheimnis für die Inselbewohner
selber. In ihrer Mitte wohnen die freundlichen doch distanzierten fremden Wesen die ihnen
helfen die Insel verborgen zu halten. Doch offenbar sind diese Wesen sie werden
Sternländerinnen genannt bereit zu näherem Kontakt. Eine Gruppe Musizierende übt für das
jährliche Festival auf einem gefrorenen See. Beim Proben des alten Liedes 'Die zwölf
Weihnachtsnächte' geschieht Erstaunliches: Das Lied beginnt zu ihnen zu sprechen. Sie vermuten
dass sie persönlich im Lied gemeint sind. Schliesslich machen sie sich auf den Hinweisen im
Lied zu folgen und werden in den Einflussbereich der Sternländerinnen geführt wo sie
Aussergewöhnliches erleben. Was haben die Sternländerinnen vor? Sie überraschen die Mitglieder
der Musikgruppe mit Freundlichkeit und Freigebigkeit doch wollen sie auch etwas von ihnen?
Eine fantastische abenteuerliche Reise bis ans Ende der Welt und darüber hinaus. Die Trilogie
erzählt von einer Welt die uns in ihrer hoffnungsvollen Andersartigkeit berührt. Es geht um
bewegende existenzielle Begebenheiten in denen das Herz einer unentdeckten Insel und die
Seele ihrer himmlischen Beschützerinnen spürbar werden. Die Vorstellung von der Insel im
Nordatlantik ist ein utopischer Entwurf der sich in leiser liebevoller Art mit der Schwere
des Lebens auf der echten Welt beschäftigt. Daniel Bietenhader hat eine grandiose Trilogie
erschaffen - ganz in der Tradition grosser klassischer Erzähler wie Jules Verne Daniel Defoe
oder auch Jonathan Swift.