Jede*r kennt 'Frau Rettich die Czerni und ich' und andere Bestseller von Simon Borowiak. Kaum
bekannt ist dass Borowiak auch exzellenter Lyriker ist. Erstmals erscheinen seine besten
Gedichte aus vier Jahrzehnten nun in einem Sammelband: komische Miniaturen schwebend
melancholische Texte so stilsicher wie gekonnt. In diesem Sammelband wird lyrisch aus allen
Rohren geschossen formal wie inhaltlich. Da wird thematisiert dass sich die eigene Verlobte
ununterbrochen anderweitig verlobt. Oder was passiert wenn Spirituosen feiern. Oder wie es in
einer Geschlossenen aussieht. Oder der Vorhölle. Persönliche Höhen und Tiefen haben das Leben
des Schriftstellers Simon Borowiak geprägt der emotionale Widerhall davon findet sich auch in
seinen Gedichten. Die Vielfalt der Tonfälle kommt nicht von ungefähr: Simon Borowiak besuchte
sieben Jahre lang die 'Neue Frankfurter Schule' seine Lehrmeister im Fach Lyrik waren Robert
Gernhardt F. W. Bernstein und Hans Traxler. Ein Credo war dabei verpflichtend: Die klassischen
Formen müssen sitzen! Und wenn man diese beherrscht kann man sich formal wie inhaltlich alles
erlauben. 'Falsche Dampfer' merkt man diese strenge Schule an: Alles ist drin. 'Eine
Achterbahnfahrt von luftig-lustigen Höhen hinab in schwärzeste Tiefen und wieder hinauf in
gnadenlose Helligkeit das alles völlig unverdorben von jeder falschen Versöhnlichkeit.' - Hans
Zippert 'Simon Borowiak schreibt wunderschöne und abgrundtiefe Gedichte wie er überhaupt eine
Sprache hat für fast alles unter dem Mond - und manchmal unter der Sonne.' - Elke Schmitter