Konkrete Anleitung zur Arbeit mit inneren Anteilen durch Aufstellungen Traumatherapie und
anderen effektiven Methoden. In diesem Buch geht es um die Dissoziation als Mechanismus der
Abkopplung von mehr oder weniger bedrohlichen Erlebnissen in der Kindheit - als Strategie des
Überlebens. Traumatische Erfahrungen können unser inneres Leben fragmentieren und als
verschiedene Zustände des Selbst erlebt werden: Wir dissoziieren und erleben uns und die Welt
durch diese verleugneten Teile. Das Gegenmittel zur Dissoziation ist die Verbindung. Sie hilft
bei der Wiederherstellung von dem was zuvor weggedrängt und vom Kern des Selbst abgelehnt
wurde. Dieses Buch zeigt die Mechanismen der Dissoziation und wie sie überwunden werden kann.
Dabei sind die Präsenz des Therapeuten und das essenzielle Selbst des Klienten die Träger der
Heilung. Die verwendeten Methoden basieren auf Aufstellungsarbeit Traumatherapie
Brainspotting und Neuroprocessing. So wird ein Weg deutlich der zur Integration und
Harmonisierung des inneren Lebens führt ein Weg zum Ganz-Sein. "Heilung ist ein Prozess in
dem etwas Ausgeschlossenes Abgelehntes oder nicht Wahrgenommenes seinen Platz in einer Person
findet und so zur Ruhe kommen kann." Peter Bourquin