Welcher Durchbruch in der Stadtmauer erinnert an gute Beziehungen? Warum blickten Passanten am
Martinsturm viele Jahrhunderte lang lieber nach oben als nach unten? Und wo in der Stadt wurde
eine Kirche dank einer kleinen List anders platziert als ursprünglich geplant? Memmingen steckt
voller geheimnisvoller Fragen! Deshalb hat sich die Journalistin und gebürtige Memmingerin
Heike Thissen zusammen mit vielen Heimatkundigen und unterstützt von der ALLGÄUER ZEITUNG auf
die Suche nach den Antworten gemacht. Herausgekommen sind 50 abwechslungsreiche Geschichten
die sich allesamt an heute noch sichtbaren Relikten aus der Vergangenheit nachvollziehen
lassen. Manche von ihnen liegen abseits der vielbegangenen Wege andere befinden sich mitten im
Stadtgeschehen. Das gilt für die Jahreszahl am Balkon der Großzunft ebenso wie für die
Neidköpfe die Böses von ihren Hausherren fernhalten sollten. Es gilt aber auch für die
Initialen die an die grausamen Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern oder für König
Salomon der auf dem Kopf steht. Memmingen ist die Stadt der Freiheitsrechte. Aber es ist noch
so viel mehr. Lernen Sie es von einer völlig neuen Seite kennen - nämlich von seiner
geheimnisvollen!