Fermentieren leicht gemacht - Dein Zero-Waste-Guide zu probiotischen Superfoods Habt ihr
schon einmal einen Berg sonnengereifter Tomaten geerntet und wusstet nicht wohin damit?
Wandern bei euch zu oft krumme Karotten oder braune Bananen in den Müll? Und klingt
"Fermentation" noch immer nach Laborarbeit und endlosem Warten? Dann kommt hier die Lösung:
schnelle unkomplizierte und vor allem sichere Rezepte die überschüssige Lebensmittel in
probiotische Powerpakete verwandeln. Stellt euch vor ihr startet den Tag mit einem cremigen
Heidelbeer-Kefir der eure Darmflora jubeln lässt. Zum Lunch gibt's einen knackigen
Kimchi-Salat der jede Bowl-Bar alt aussehen lässt. Abends duftet eine luftig-leichte
Sauerteig-Pizza mit spritziger fermentierter Tomatensauce aus dem Ofen - und als Dessert perlt
ein erfrischender Ingwer-Kombucha im Glas. Klingt exotisch? Ist mit diesem Buch kinderleicht!
Das erwartet euch in diesem Fermentieren Buch Mehr als 100 Rezepte - von klassischem
Sauerkraut über würzige Jalapeño-Karotten und samtige Pfirsich-Chutneys bis zu Sauerteig-Brot
Cashew-"Käse" und prickelndem Wasserkefir. Gelingsicher dank präziser Salz- und Zeitangaben
Schimmel-Vermeidungs-Tipps und Nährwertinfos. Zero-Waste-Fermente : Schalen Strünke & Co.
clever weiterverwenden. Fermentation für Berufstätige : Gläser ansetzen in 10 Minuten - dann
macht der Prozess die Arbeit. Low-Budget-Aromen : maximaler Geschmack bei minimalen Kosten.
Greift zu Einmachglas Salz und euren Lieblingszutaten - mehr braucht es nicht um aus
Küchenresten wertvolle Superfoods zu zaubern. Egal ob Anfänger:in oder Küchenprofi ob ihr nur
ein Glas Kimchi für die Lunchbox oder eine ganze Speisekammer voller Fermente wollt: Dieses
Fermentieren Buch nimmt euch an die Hand und macht euch zur Fermentations-Heldin oder zum
Fermentations-Helden. Beendet das Wegwerfen startet das Fermentieren - und schmeckt den
Unterschied!