Reihe 1 Hörverstehen: Zwei Beispiele für die Erziehung von problematischen Schülern
Leseverstehen:Erziehung in Zeiten der Globalisierung Reihe 2 Hörverstehen: Die Marke:
"Verpackung" oder Qualität? Leseverstehen: Das "ALDI-Phänomen" Zusatztext: Mögliche
Intelligenz in Bezug auf Produkte und Geschäfte Reihe 3 Hörverstehen:Die Angst des Studenten
vor der Prüfung oder die Schwierigkeit des Glücklichseins Leseverstehen: Die Kunst des
Glücklichseins Zusatztext: Die Vorteile des Glücklichseins Reihe 4 Hörverstehen:Respekt
Leseverstehen: Wer verdient unsere besondere Anerkennung? Reihe 5 Leseverstehen: Die
UN-Weltgipfel in Rio (1992) und Johannesburg (2002) Hörverstehen: Globales Bewusstsein Reihe 6
Leseverstehen: Zeit zum Leben - Zeit zum Erleben Hörverstehen: Das Dschungelkind
Zusatzmaterialien: Verschiedene Sinnsprüche und Weisheiten Reihe 7 Leseverstehen: Die
Katastrophe 2004 Hörverstehen: Globale Hilfe Reihe 8 Leseverstehen: Oh "Happy Meal"! Macht das
Essen bei McDonald's krank? Hörverstehen: Bin ich blöd? Quellenangaben.- Akademisches Niveau
und sicheres Bestehen der DSH sind die sprachliche Destination zu der DSH-Ticket den
Deutschlernenden mit inspirierenden Textinhalten und klar strukturierten Aufgaben führt. Das
Lehrwerk beinhaltet einen DSH-Vorbereitungskurs mit 8 Prüfungsbeispielen. Diese orientieren
sich an der DSH-Prüfungsordnung (gültig ab Mitte 2004): Jedes Kapitel enthält die Teile
Hörverstehen (alle Texte auf CD und gesonderten Textblättern zur späteren Verteilung durch den
Lehrer) Textproduktion Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen (Grammatik). Die
zahlreichen Aufgabenstellungen zur Textproduktion eignen sich zusätzlich als Sprechanlass für
das Trainieren der mündlichen Leistung. DSH-Ticket ist für den Kurseinsatz in Mittel- und
Oberstufe konzipiert (B2 C1). Ebenso können Selbstlerner ihre Fähigkeiten durch Eigenstudium
festigen. Inhaltlich werden aktuelle region