Chögyam Trungpas alles durchdringende Sicht auf das Verhältnis zwischen Buddhismus und
westlicher Psychologie ist vor allem für Psychotherapeuten und all jene Menschen erhellend die
in Heilberufen mit dem Geisteszustand ihrer Patienten in Berührung kommen.Das bedeutet zunächst
einmal dass wir mit unserer natürlichen Fähigkeit zu menschlicher Wärme arbeiten. Zuerst
können wir Wärme gegenüber uns selbst entwickeln und sie sich dann auf andere ausdehnen lassen.
Das liefert die Grundlage für die Beziehung zu psychisch Kranken zu anderen und zu uns selbst
alles im selben Rahmen. Ein Patient sollte spüren dass Sie selbst Gesundheit ausstrahlen.
Therapie muss auf gegenseitiger Wertschätzung beruhen. Man muss seine eigene Ungeduld loslassen
und lernen Menschen zu lieben. Das ist der Weg grundlegende Gesundheit in anderen zu
kultivieren.Chögyam TrungpaIn der hier erstmals vorgelegten Textsammlung stellt Chögyam Trungpa
die buddhistischen Konzepte von Geist Ego und Intelligenz vor. Vor diesem Hintergrund geht er
der Frage nach wie wir mit uns selbst und anderen arbeiten können um die uns innewohnende
geistige Gesundheit zu stärken: Hierbei bietet er eine Vielzahl von Hilfestellungen für
Psychotherapeuten und für Menschen in Heilberufen an.