Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versammelt der Band 15 Beiträge die den Impulsen
nachgehen die aus dem Kreis der Kieler Historiker und Historikerinnen für die deutschsprachige
Geschichtswissenschaft ausgingen. Sie historisieren das Forschen selbst und geben Einblick in
die jeweiligen Umstände der Erkenntnissuche den akademischen Betrieb die Hintergründe
Netzwerke und Wirkungen von Forschung aber auch die politischen oder bisweilen prekären
wirtschaftlichen Verhältnisse am Historischen Seminar. Die Beiträge gliedern sich in vier
Sektionen wobei die Artikel zuerst den Methoden und Disziplinen am Historischen Seminar
gewidmet sind daraufhin die regionalspezifischen Schwerpunkte behandelt werden drittens
besondere Kieler Fragestellungen sowie viertens Formen und Stufen der Institutionalisierung in
akademischer Verwaltung im Fokus stehen. Auf diese Weise wird das reiche Spektrum der in Kiel
einst und jetzt behandelten Themen und der versammelten Kompetenz in ihren institutionellen wie
personellen Kontexten und Entwicklungen veranschaulicht.