In diesem Ratgeber werden auf sehr anschauliche und praxisnahe Weise in drei Kapiteln die
zahlreichen Möglichkeiten der sozialen Gestaltung und der rechtlichen Organisation solidarisch
wirtschaftender Betriebe vorgestellt. Der soziale Prozess und die passende Rechtsform. Sie
erfahren mehr über die erfolgreiche und zielgerichtete Gestaltung des sozialen Prozesses bei
der Suche der passenden Organisationsstruktur in der Gründungsphase einer Solidarischen
Landwirtschaft. Beispielbetriebe in der Praxis. Veikko Heintz stellt auf der Basis von 13
Betriebsbefragungen deren Rechtsformen und Organisationsstrukturen vor die Sie in gut
aufbereiteten Organigrammen nachvollziehen können. Alles was Recht ist. Für einen
zukunftssicheren Betrieb erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Steuer-
Gesellschafts- und Körperschaftsrecht. Auch Fragen zur Gemeinnüzigkeit und der speziellen Rolle
der Landwirtschaft in diesen Rechtsgebieten werden geklärt. Ergänzt werden diese Teile durch
viele hilfreiche Informationen und Kontakte für Gründungsinitiativen. Dieser überarbeitete
Ratgeber hilft neuen Initiativen und Hofgemeinschaften bei der Suche nach »ihrer« Rechtsform
und unterstützt sie ihren eigenen Weg zu finden.